Diplom-, Masterarbeiten und Dissertationen

 

Das AECC Physik bietet Studierenden die Gelegenheit eine fachdidaktische Masterarbeit oder Dissertation zu verfassen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Forschungsinteressen. Kontinuierlich sind wir auch auf der Suche nach Masterstudierenden und Dissertant*innen zu bestimmten Forschungsfragen, die momentan in der Physikdidaktik bearbeitet werden. Falls Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an den Leiter des AECC Physik, Prof. Martin Hopf.Auf der Seite Forschung finden Sie dazu auch einen Überblick über die Forschungsinteressen und -schwerpunkte des Physikdidaktik-Teams.


 


Folgende Arbeiten werden momentan betreut:


Dissertationen:

  • Sarah Zloklikovits: Elektromagnetische Strahlung in der Sekundarstufe I unterrichten
  • Hauff-Achleitner, Andrea: Energieunterricht in der Unterstufe
  • Eman Sharaf: Exploring High School Students’ Emotions in Energy Illustrations by using EDA Sensors
  • Florian Budimaier: Das Verständnis von emergenten Prozessen in der Physik am Beispiel des Teilchenmodells
  • Louisa Winter: Energieübertragung in elektrischen Systemen

 

Abgeschlossene Dissertationen - wir gratulieren herzlich!

  • Sarah Zöchling (2023): Interesse und Teilchenphysik
  • Manuel Becker (2023): Der Energie-Feld-Ansatz: Entwicklung und Evaluation eines Konzeptes für den Energieunterricht der Sekundarstufe II
  • Karolina Matejak Cvenić (2023): Constructing a diagnostic instrument for wave optics
  • Jansky, Alexandra (2019): Die Rolle von Schülervorstellungen zu Wahrscheinlichkeit und Zufall im naturwissenschaftlichen Kontext
  • Plotz, Thomas (2017): Lernprozesse zur nicht-sichtbarer Strahlung
  • Tomandl, Mathias (2017): Quantum interference with complex molecules in an interactive Simulated
    Interactive Research Experiment (Gemeinsam mit Prof. Arndt)
  • Krumphals, Ingrid (2017): Vorstellungen von Physiklehramtsstudierenden zu Physikunterricht und Studium
  • Wiener, Gerfried (2017): Elementarteilchenphysik im Anfangsunterricht
  • Aschauer, Wolfgang (2016): Lernprozesse bei elektromagnetischen Feldern
  • Wittmann, Herbert (2012): Lernprozesse in der Relativitätstheorie
  • Neumann, Susanne (2013): Schülervorstellungen zum Thema 'Strahlung'
  • Korner, Marianne (2014): Cross Age Peer Tutoring

Diplom- und Masterarbeiten:

  • Anna Maria Trolp: Entwicklung und Erprobung einer OER-Einheit zu Alltagsvorstellungen von Schüler*innen (Betreuung: Martin Hopf)
  • Madita Haider: Entwicklung und Erprobung einer OER-Einheit zur S-Kompetenz (Betreuung: Martin Hopf)
  • Maximilian Hofer: Entwicklung und Erprobung einer OER-Einheit zur E-Kompetenz (Betreuung: Susanne Neumann, Martin Hopf)
  • Julian Malek: Entwicklung und Erprobung von OER-Einheiten zum neuen Lehrplan und zu fächerübergreifenden Themen (Betreuung: Martin Hopf)
  • Katharina Vormayr: Teilleistungsstörungen und Physikunterricht (Betreuung: Martin Hopf)
  • Maximilian Jeidler:The Influence of ”The Radiation Around Us” on Student Conceptual Understanding and Interest (Betreuung: Michael M Hull, Martin Hopf)
  • Markus Wintersteller: Investigating differences in how teachers facilitate the Classbook ”The Radiation Around (Betreuung: Michael M Hull, Martin Hopf)
  • Stephanie Steindl: Can focusing on the understanding subskill lead to enhanced mastery of the control of variable strategy? (Betreuung: Michael M Hull, Martin Hopf)


Abgeschlossene Diplom- und Masterarbeiten - wir gratulieren herzlich!

  • Michael Liebmann-Reindl (2023): Einbettung von Black Boxes in den naturwissenschaftlichen Unterricht (Betreuung: Marianne Korner, Martin Hopf)
  • Anna Pilser (2023): Empirische Erhebung von Vorstellungen zur Energie in der Elektrizitätslehre (Betreuung: Louisa Winter, Martin Hopf)
  • Barbara Radon (2022): Der Defibrillator als Kontext im Physikunterricht (Betreuung: Martin Hopf)
  • Rupert Bärenthaler-Pachner (2022): Entwicklung und Evaluation einer Lernumgebung zum Thema Messunsicherheit in der Sekundarstufe II (Betreuung: Clemens Nagel, Martin Hopf)
  • Benjamin Wallner (2022): Die Vision Tube - ein Hands-On-Experiment zur Einführung der Sender-Empfänger-Vorstellung? (Betreuung: Marianne Korner, Franz Embacher)
  • Hannah Loidl: Entwicklung und Evaluation von Unterrichtseinheiten zum Thema Messunsicherheiten (Betreuung: Clemens Nagel, Martin Hopf)
  • Alexandra Seyfried: Intrinsische Motivation und Breakouts im Physikunterricht (Betreuung: Martin Hopf)
  • Jakob Pollerus: Entwicklung und Evaluierung von Items zum physikalischen Selbstkonzept (Betreuung: Sarah Zöchling, Martin Hopf)
  • Benjamin Lux: Ein Unterrichtsbeispiel zur S-Kompetenz im Physikunterricht am Beispiel von Fake News und Verschwörungstheorien (Betreuung: Martin Hopf)
  • Dominik Senk: Über die Gestaltung und Betreuung von Abschlussarbeiten an eine HTL unter den Gesichtspunkten von "Nature of Science" (Betreuung: Ilse Bartosch, Martin Hopf)
  • Binder, David: QP in der Unterstufe? - nötige fachliche Voraussetzungen (Betreuung: Marianne Korner, Martin Hopf)
  • Kerstin Lindmaier: Schülervorstellungen zum Recycling (Betreuung: Martin Hopf)
  • Alexander Friedrich: Entwicklung und Evaluation neuer Aufgabenstellungen zur Begabtenförderung im Physikunterricht (Betreuung: Marianne Korner, Martin Hopf)
  • Birgit Schandl: Biophysikalische Aufgabenstellungen im Physikunterricht (Betreuung: Marianne Korner, Martin Hopf)
  • Jakob Pusch: Ermittlung der Skalen perceived competence und pressure/tension des IMI zur Bestimmung der intrinsishen Motivation von Schülerinnen und Schülern (Betreuung: Marianne Korner, Martin Hopf)
  • Magdalena Micoloi: Elektrische Motoren und Generatoren in der physikhistorischen Sammlung der Universität Wien (Betreuung: Franz Sachslehner, Martin Hopf)
  • Ristl, Dominik: Planung und Evaluierung einer Unterrichtssequenz zum Thema systemisches Denken am Beispiel des Klimawandel (Betreuung: Ilse Bartosch, Martin Hopf)
  • Florian Wanka: Untersuchen der Entwicklung der Bewertungs-, Entscheidungs- und Argumentationskompetenz im Rahmen von BLUKONE (Betreuung: Ilse Bartosch, Martin Hopf)
  • Patricia Kolm: Experimente mit Smartphones im Physikunterricht: Interpretation der Ergebnisse durch angehende Lehrpersonen (Betreuung: Lana Ivanjek, Martin Hopf)
  • Iva Nunes Sampaio-Kronister: The conceptual and epistemological effects of Open Source Tutorials when teaching Newton’s third law in Austrian high schools (Betreuung: Mike Hull, Martin Hopf)
  • Ruth Taubner: Der Klimawandel im Physikunterricht der 11. Schulstufe (Betreuung: Ilse Bartosch, Martin Hopf)
  • Sebastian Grammel: Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zu den Themen Photovoltaik und Nachhaltige Entwicklung für die AHS Oberstufe (Betreuung: Ilse Bartosch, Martin Hopf)
  • Elisabeth Glantschnig: BULKONE EcoQuest 2: Mobilität - Design, Testlauf, Evaluation und Überarbeitung der Arbeitsaufgaben  (Betreuung: Ilse Bartosch, Martin Hopf)
  • Nina Sturmlechner: Schülerzeichnungen zum Thema IR/UV-Strahlung in der BHS (Betreuung: Thomas Plotz, Martin Hopf)
  • Dominik Freundlinger: Photovoltaik im Unterricht (Betreuung: Ilse Bartosch, Martin Hopf)
  • Bernhard Berger: Welche Bedingungen muss eine Darstellung des elektromagnetischen Spektrums erfüllen, dass Schülerinnen und Schüler erfolgreich damit arbeiten können? (Betreuung: Thomas Plotz, Martin Hopf)
  • Magdalena Schneider: Erweiterung des Schulbuchs "Einführung in die Mechanik" zum Handbuch für Lehrkräfte (Betreuung: Martin Hopf)
  • Jonathan Zengerle: Vorhandene Vorstellungen zu Nature of Science bei Lehramtsstudierenden des Unterrichtsfachs Physik (Betreuung: Ilse Bartosch, Martin Hopf)
  • Gröller Thomas: Cross-Age Peer Tutoring im Unterrichtsfach Physik – Entwicklung weiterer Unterrichtseinheiten (Betreuung: Marianne Korner, Martin Hopf)
  • Jennifer Kappel: Empirische Erhebung von Schülervorstellungen zum Thema Gefahren und Nutzen elektromagnetischer Strahlung für den Menschen (Betreuung: Thomas Plotz, Martin Hopf)
  • Anna Hofmann: Concept Cartoons zur UV-Strahlung: Ein empirischer Vergleich zweier methodischer Zugänge (Betreuung: Sarah Zloklikovits, Martin Hopf)
  • Philipp Petti: Konzipierung und Umsetzung physikalischer Aufgabenstellungen für Lernende der Sekundarstufe II (Betreuung: Marianne Korner, Martin Hopf)
  • Christian Dobrovits: Nachweisgerät für MW (Betreuung: Martin Hopf, Thomas Plotz)
  • Ivana Nenadovic: Einige antike Ideen und dazu passende physikalische Experimente unserer Zeit (Betreuung: Franz Sachslehner, Martin Hopf)
  • Lisa Ullrich: Klärung der Begriffe "künstlich" und "natürlich" und deren Anwendung von SchülerInnen in Bezug auf Strahlung (Betreuung: Thomas Plotz, Martin Hopf)
  • Sarah Zöchling: Visualisierung in der Teilchenphysik - Lernhilfe oder -hemmnis (Betreuung: Martin Hopf)
  • Anna Kopf: Leben und Wirken der Physikerin Franziska Seidl (Betreuung: Franz Sachslehner, Martin Hopf)
  • Alexander Mayer: Optische Spektroskopie anhand historischer Spektralapparate (Betreuung: Franz Sachslehner, Martin Hopf)
  • Jakob Edlinger: Wie können Schülerinnen und Schüler einer höheren technischen Lehranstalt von einer Zusammenarbeit mit der Universität Wien profitieren? (Betreuung: Ilse Bartosch, Martin Hopf)
  • Judith Kühleitner: Drei Unterrichtsbeispiele zur Erweiterung der S-Kompetenz im Physikunterricht (Betreuung: Martin Hopf)
    Marlene Bittermann: Analyse von Bewertungskompetenz und Entscheidungsfindung in Lernendendiskussionen im Rahmen des ECO QUEST 1 des Projekts "BLUKONE" (Betreuung: Ilse Bartosch, Martin Hopf)
  • Susanne König: Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zum Thema Photovoltaik für die AHS Unterstufe (Betreuung: Ilse Bartosch, Martin Hopf
  • Julia Pieler: Entwicklung der Skala Relatedness des IMI zur Bestimmung der intrinsischen Motivation von SchülerInnen (Betreuung: Marianne Korner, Martin Hopf)
  • Sarah Wildbichler: Energieerhaltung spielend verstehen - Was verbinden Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I nach der Durchführung eines Analogiespiels mit "Energieerhaltung"? (Betreuung: Andrea Hauff-Achleitner, Martin Hopf)
  • Pia-Felicitas Weinhart: Historische Objekte der Doppel- und Spannungdoppelbrechnung (Betreuung: Franz Sachslehner, Martin Hopf)
  • Florian Wanka: Bluekone EcoQuest 2: Lichttechnik (Betreuung: Ilse Bartosch, Martin Hopf)
  • Teresa Schwamberger: Mindsets von Schülerinnen und Schülern im Fach Physik - eine Interviewstudie (Betreuung: Verena Spatz, Martin Hopf)
  • Theres Fuhrmann: Historische Fallmaschinen (Betreuung: Franz Sachslehner, Martin Hopf)
  • Florian Schmidt: Entwicklung eines Messinstruments zur Bestimmung der intrinsischen Motivation von SchülerInnen (Betreuung: Marianne Korner, Martin Hopf)
  • Nicole Lea Loydl: Qualitative Untersuchung der Unterrichtssequenz zum Thema Interferenz (Betreuung: Lana Ivanjek, Martin Hopf)
  • Christian Srnka: Untersuchung der Schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern mit der Wellenoptik (Betreuung: Lana Ivanjek, Martin Hopf)
  • Louisa Christine Morris: Weiterentwicklung eines Testinstruments zum einfachen Stromkreis (Betreuung: Lana Ivanjek, Martin Hopf)
  • Clemens Prükler: Schülervorstellungen zum Thema „Ionisierende Strahlung“ in der Sekundarstufe II (Betreuung: Martin Hopf, Thomas Plotz)
  • Sebastian Vogt: Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zum Thema Ultraviolettstrahlung (UV-Strahlung) (Betreuung: Martin Hopf, Thomas Plotz)
  • Elisabeth Friesenbichler: Entwicklung von Unterrichtsmaterial zum Thema Mikrowellenstrahlung mit dem Fokus auf Gefahren und Nutzen (Betreuung: Martin Hopf, Thomas Plotz)
  • Silas Oppermann: Entwicklung und Evaluation von Lernvideos für das physikalische Anfängerpraktikum (Bereuung: Clemens Nagel, Martin Hopf)
  • Anna-Maria Klingenböck: Ermittlung der intrinsischen Motivation von SchülerInnen der Unterstufe in der Elektrizitätslehre (Betreuung: Martin Hopf, Marianne Korner)
  • Desirée Pfeiler: Interessenforschung anhand zweier Fallstudien (Betreuung: Martin Hopf, Ilse Bartosch)
  • Georgios Labrinopoulos: Entscheidungsprozesse im Kontext von nachhaltigem Umgang mit Energie  - Analyse anhand von Gruppendiskussionen im Projekt „BLUKONE" (Betreuung: Dr. Ilse Bartosch)
  • Maximilian Sima: Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zum Thema Röntgenstrahlung (Betreuung: Martin Hopf, Thteomas Plotz)
  • Christine Neunteufel: Die Wirkungsweise von CAPT bei Röntgenstrahlung (Betreuung: Martin Hopf, Thomas Plotz)
  • Josef E. Pürmayr: Entwicklung und Evaluierung eines Luftkissengleiters für einen zweidimensionalen Mechanikunterricht (Betreuung: Martin Hopf, Brigitte Wolny)
  • Katarzyna Huzar: Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zum Thema Infrarotstrahlung für die Sekundarstufe I (Betreuung: Martin Hopf, Thomas Plotz)
  • Fanny Hollenthoner: Kinderzeichnungen zum Thema Strahlung – 5 Jahre nach Fukushima (Betreuung: Martin Hopf, Thomas Plotz)
  • Viktoria Haas: SchülerInnen sehen ‚rot’ –
Entwicklung und Evaluierung einer Unterrichtssequenz zum Thema Infrarotstrahlung (Betreuung: Martin Hopf, Thomas Plotz)
  • Sarah Zloklikovits: Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zum Thema UV-Strahlung (Betreuung: Martin Hopf, Thomas Plotz)
  • Christina Müllauer: Schülervorstellungen zur Röntgenstrahlung bei SchülerInnen der Sekundarstufe 2 (Betreuung: Martin Hopf, Thomas Plotz)
  • Felix Schöfl: Die Wirkungsweise von CAPT bei Infrarotstrahlung (Betreuung: Martin Hopf, Thomas Plotz)
  • Konrad Michael Schwarz: Die Wirkungsweise von CAPT bei UV-Strahlung (Betreuung: Martin Hopf, Thomas Plotz)
  • Veronika Neuhauser: NOS im Physikunterricht (Betreuung: Martin Hopf)
  • Maria Rosina Hitzinger: Nachhaltige Beleuchtung - Analyse von Lösungsansätzen in offenen Fragestellungen (Betreuung: Martin Hopf, Ilse Bartosch)
  • Sarah Langer: Schülervorstellungen zum Thema "UV-Strahlung" (Betreuung: Martin Hopf, Susanne Neumann)
  • Markus Meiringer: Lernschwierigkeiten beim Einsatz von Wärmebildkameras (Betreuung: Martin Hopf, Susanne Neumann)
  • Magdalena Wanzenböck: Angebote des Physikunterrichts und deren Nutzung als Lerngelegenheiten durch Schülerinnen und Schüler  - ein Fallbeispiel (Betreuung: Martin Hopf, Ilse Bartosch)
  • Mag. Manuela Kopper: Lichtverschmutzung (Betreuung: Claudia Haagen-Schützenhöfer)
  • Ferenc Szasz:  Lernprozesse im Anfangsoptikunterricht rund um die Sender-Empfänger Vorstellung (Betreuung: Claudia Haagen-Schützenhöfer, Martin Hopf)
  • Arne Traun: Theatrale Methoden im Physikunterricht (Betreuung: Claudia Haagen-Schützenhöfer)
  • Stefan Holzmeier: Schulbuchanalyse Sender-Empfänger-Vorstellung zur Optik (Betreuung: Claudia Haagen-Schützenhöfer)
  • Sebastian Glantschnig: Test-item-Entwicklung zu Schülervorstellungen zu Brechung und Linsen (Betreuung: Claudia Haagen-Schützenhöfer)
  • Iris Fehringer: Erstellung, Testung und Verbesserung von forschungsbasierten Unterrichtsmaterialien zum Thema Farbenlehre (Betreuung: Claudia Haagen-Schützenhöfer)
  • Roman Binder: Schülervorstellungen zum elektrischen Widerstand (Betreuung: Hildegard Urban-Woldron)
  • Georg Hanisch: Lokale und sequentielle Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern in der E-Lehre (Betreuung: Hildegard Urban-Woldron)
  • Bernhard Himmer: Einfluss von CAPT auf das Verstehen von Basiskonzepten in der Elektrizitätslehre (Betreuung: Hildegard Urban-Woldron)
  • Susanne Klein: Physik im Kindergarten (Betreuung: Martin Hopf)
  • Jennifer Öfferl: Prozesse bei kompetenzorientiertem Unterrichten (Betreuung: Martin Hopf)
  • Melanie Prix: Prozesse bei kompetenzorientiertem Unterrichten (Betreuung: Martin Hopf)
  • Kathrin Roithner: Evaluation von Unterrichtsaufgaben (Betreuung: Martin Hopf)
  • Joachim Rottensteiner: Unterrichtsmaterialien zum Thema 'Optik' (Betreuung: Claudia Haagen-Schützenhöfer)
  • Markus Schrönkhammer: Communication and Interaction in Content and Language Integrated Learning (CLIL) Classes in Physics (Betreuung: Martin Hopf, Claudia Haagen-Schützenhöfer)
  • Clara Trinkl: Rollenverständnis und Konzeptwechsel zum Themenbereich Schatten beim CAPT (Betreuung: Hildegard Urban-Woldron)
  • Benjamin Wallner: Verstehen lehren (Betreuung: Martin Hopf)
  • Maria Ziegler: Rollenverständnis und Konzeptwechsel zum Themenbereich Spiegel beim CAPT (Betreuung: Hildegard Urban-Woldron)
  • Eva Susanna Holzinger: The Public’s Knowledge on Radioactivity in Austria Affected by the Time Passed After Graduation and the Type of School Attended (Betreuung: Michael M Hull, Martin Hopf)